[the_ad_group id="27"]

Aesthetic Perfection`s “Into The Black”

-

Home1.0 Musik1.1 NewsAesthetic Perfection`s "Into The Black"

“There is a darkness, it breeds just hate and war, our inner conflict, the seeds of vitriol”, schreit Daniel Graves zu Beginn von “Gods & Gold” heraus – ein Track, an dem niemand anderes als Richard Z. Kruspe (Rammstein) an der Gitarre mitgewirkt hat.

Damit bringt Aesthetic Perfection den Charakter von „Into The Black“, dem fünften Studioalbum des Industrial Pop Projekts aus Los Angeles, gleich in den ersten Zeilen treffsicher auf den Punkt: Düster und tiefgründig, eingängig und melodisch: „Into The Black“ ist die logische Konsequenz der bisherigen Veröffentlichungen von Daniel Graves und Co, geht jedoch auch den entscheidenden Schritt in Richtung Weiterentwicklung.

Ob es nun die sphärischen Elektro-Klangteppische vo „Supernatural sind, der hämmernde Beat von „No Boys Allowed“, die schneidenden Gitarren von „Echoes“ oder die schwindelerregende Höhen von „Mourning Doves“: Daniel Graves lotet die Genre Grenzen des Industrial Pops weiter aus und berührt dabei mit tiefgehenden Themen wie Selbstreflexion, Sterblichkeit und Enttäuschung. Unterstützt von einem auserlesenen Kreis an Gastmusikerin wie dem bereits erwähnten Richard Kruspe, Jinxx, Mick Kenney und Krischan Wesenberg ist „Into The Black“ das bisher ausgereifteste Werk von Aesthetic Perfection – und eines der Alben, auf welche die Szene 2019 bereits jetzt gespannt hinfiebert.

Aesthetic Perfection @ Web


www.aesthetic-perfection.net

facebook.com/aestheticperfection

twitter.com/daniel_graves

Aesthetic Perfection Live

[add_eventon_list number_of_months=”24″ event_type=”1490″ hide_past=”yes” ux_val=”3″ hide_empty_months=”yes” show_year=”yes” accord=”yes” tiles=”no” wishlist=”yes” subscriber=”yes” show_et_ft_img=”yes”] Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s