[the_ad_group id="27"]

Apoptygma Berzerk – Black EP Vol. 2

-

HomeUnkategorisiertApoptygma Berzerk – Black EP Vol. 2

Die Black EP vol. 2 ist die zweite Remix-Scheibe der norwegischen Band Apoptygma Berzerk und zeigt ihr 2009 erschienenes Album „Rocket Science“ in einem neuen Licht. Die EP wurde am 13. September 2011 veröffentlicht. Sie ist die Fortsetzung der Black EP, welche den Fans eine Vielzahl von Remixes zum vorherigen Album „You And Me Against The World“ (2006) sowie zwei bis dahin unveröffentlichte Songs bot.

Besonders für Fans der elektronischen Musik dürfte die Black EP vol. 2 interessant sein. Die Rock-Elemente wurden gnadenlos gegen Synthies und Beats ausgetauscht und so die Songs von 2009 in tanzbare Electro-Versionen umgewandelt.

Schon der Opener „Asleep Or Awake?“ als Spektralized Remix zeigt die Richtung der Scheibe auf und lädt alte wie auch neue Fans auf die Tanzfläche ein. Der OK Minus Remix „Eclipse“ geht mit seiner dynamischen und zeitgemäßen Art direkt ins Gehör. People Theatre und Essence Of Mind verleihen dem Song „Shadow“ jeweils auf ihre Art einen modernen Sound. Von „Apollo“ und „Green Queen“ finden sich jeweils gleich drei Remixes unter anderem von Rotersand und Client.

Außerdem findet man auf der CD zwei neue Songs von Apoptygma Berzerk: u.a. der Klassiker von Joy Devision „Love Will Tear Us Apart“ als Cover.

Besonders zu erwähnen ist das Artwork des CD-Covers. Der QR-Code führt zu Metropolis Records und liefert den Bonus Track „Untitled Two (8Bit Version)“.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Black EP vol. 2 ein Muss für Apoptygma Bezerk-Fans und alle Liebhaber der elektronischen Musik ist. Ein Vergleich der Originale mit den Remixes ist auf jeden Fall lohnenswert. Wer „Rocket Science“ liebt, wird auch die Black EP vol. 2 mögen.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s