[the_ad_group id="27"]

Black Nail Cabaret: Wiederveröffentlichung des vierten Albums “Pseudopop”

-

Home1.0 MusikBlack Nail Cabaret: Wiederveröffentlichung des vierten Albums "Pseudopop"

Das ungarische Avantgarde-Synthie-Pop-Duo Black Nail Cabaret wird sein ursprünglich in Eigenregie veröffentlichtes und daher übersehenes 2018er Meisterwerk “Pseudopop” auf Digipak-CD und zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund von Produktionsengpässen auch auf Vinyl neu auflegen. “Pseudopop” wird den Bonustrack “The Worm” enthalten und die Digipak-CD wird am 29. April 2022 erscheinen.

Black Nail Cabaret haben mit ihrem aktuellen Album “Gods Verging on Sanity” (2020) ein musikalisches Ausrufezeichen gesetzt. Obwohl ihre geplante Tournee den allgemeinen Umständen zum Opfer fiel, ist das Duo vor allem durch die sich schnell verbreitende Mundpropaganda gestärkt aus den letzten zwei Jahren hervorgegangen.

Ihr anhaltendes Wachstum bietet eine hervorragende Gelegenheit, ein frühes Juwel aus dem Backkatalog der Bandgeschichte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen: Als Sängerin Emèse Árvai-Illes und Krisztián Árvai an den Keyboards 2018 das Album “Pseudopop” in Eigenregie auf ihrem eigenen Label Dichronaut Records veröffentlichten, hatte das Duo bereits erfolgreich Kunst, Pop, dunkle Harmonien und aufregende Elektronik miteinander verschmolzen. Der ungarische Journalist Mariusz Bari (Planet Damage) vergab die Höchstnote (10)/10 und schrieb: “Black Nail Cabaret waren schon immer auf dem Weg, sich zu perfektionieren, und dieses neueste Album ist der perfekte Beweis dafür, dass sie weder den Anschluss noch die Kontrolle verloren haben.”

Was Black Nail Cabaret von anderen Bands ihres Genres deutlich abhebt, ist ihr Hang zur sexuell expliziten Provokation. Die Ungarn haben es nicht nur geschafft, weit weg von Peinlichkeit und billigem Nervenkitzel zu bleiben, sondern stellen ihre gelebte BDSM-Realität künstlerisch und mit hohem ästhetischen Anspruch dar. Wer in den Rohrschach-Klecksen auf dem Album-Cover lieber einen Frosch sieht, sollte vielleicht einen genaueren Blick wagen.

In den eigenen Worten des Duos klingt es so: “‘Pseudopop’ ist eine Zusammenfassung all der Musik, die einen großen Einfluss auf unser Leben hatte”, schreiben Black Nail Cabaret. “Unabhängig von der Stilrichtung haben wir einfach unseren Geist geleert, Genres fallen gelassen und uns ausgetobt. Es ist ein netter Hybrid, der aus dem Chaos in uns beiden entstanden ist, und wir denken gerne, dass unsere Musik avantgardistischer zeitgenössischer Pop mit dunklen alternativen Wurzeln ist.”

Bei seiner ersten Veröffentlichung hatte “Pseudopop” fast alle Zutaten, die man braucht, um großartig zu sein. Das Einzige, was noch fehlte, war ein Label mit internationaler Ausstrahlung. Nun erhält das Album endlich die wohlverdiente weltweite Aufmerksamkeit durch eine sorgfältig remasterte Neuauflage inklusive eines Bonustracks, die von Dependent veröffentlicht wird. Lasst das Scheinwerferlicht auf Black Nail Cabaret und “Pseudopop” scheinen.

Black Nail Cabaret @ Web


www.blacknailcabaret.com

facebook.com/bncband

twitter.com/Black_Nails

Black Nail Cabaret Live

[add_eventon_list number_of_months=”24″ event_type=”2177″ hide_past=”yes” ux_val=”3″ hide_empty_months=”yes” show_year=”yes” accord=”yes” tiles=”no” wishlist=”yes” subscriber=”yes” show_et_ft_img=”yes” eventtop_style=”4″] Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s