[the_ad_group id="27"]

Consumer Junk`s “The Gift of Aggression”

-

Home1.0 Musik1.1 NewsConsumer Junk`s "The Gift of Aggression"

Das Universum von Consumer Junk kann in drei Worten zusammengefasst werden: Rau. Brutal. Technoid.

2010 brachte Produzent Gerwin van Ruiswijk ein Album unter dem Namen Consumer Junk (inspiriert vom Überfluss der modernen Konsumgesellschaft) heraus und verband dabei rauen Elektro mit Techno- und Dance- Einflüssen.

In Kooperation mit der Künstlergruppe “Must We Unite”, bestehend aus Marcel Verschoor und Nicole van Rietschoten, entstand 2013 eine gemeinsame EP. Verschoor trat danach dem Bandprojekt bei, mit dem Fokus auf den visuellen Aspekt der Liveauftritte.

Nachdem die Single “Gruftibahn 11” in den Deutschen Alternative Charts landete, formierte sich ein komplettes Band Line-Up für Konzerte. Die Band spielte seitdem zahlreiche Club- und Festival Auftritte in den Niederlanden.

Das kommende Album “The Gift of Aggression” basiert auf dem Anfangssound von Consumer Junk, spiegelt aber auch die jahrelange Erfahrung als Liveact wider. Die Texte drehen sich um den Widerspruch zwischen dem Fokus von Medien und Regierungen auf Kriege, Drogenbekämpfung und vor allem Befeuerung der Wirtschaft – im Gegensatz zur Utopie der Band, die sich gerechtere Verteilung zwischen Arm und Reich, mehr Toleranz und insgesamt eine bessere Gesellschaft wünscht.

Das Songwriting hat sich weiterentwickelt, umfasst aber nach wie vor Dance-Grooves und elektronische Sounds. Seit 2018 ist mit Yannick Wattiau sogar ein Gitarrist aus der Metalszene dabei.
Man kann also auf eine visuell und musikalisch aufregende Liveerfahrung gespannt sein

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s