[the_ad_group id="27"]

Devil-M Debutalbum

-

HomeUnkategorisiertDevil-M Debutalbum

Devil-M starten den Auftakt ihres neuen Konzept-Longplayers „Revenge of the Antichrist“. Mit dabei sind heroische Beats, NDH-Gitarren und eine blutige Bühnenshow. Hat Letzteres einen entscheidenen Einfluss durch Tourneen mit den Grausamen Töchtern von sich gegeben, will das Quartett auf theatralische Bühnenshows setzen und mit knallenden Riffs die Hallen zum Glühen bringen.
Erzählt wird auf die Geschichte eines Jungen namens „Astharat“ der, neben der Erkrankung an Shizophrenie, die Welt aus den Augen eines stark depressiven, in sich gekehrten jungen Mannes sieht. Immer
wiederkehrend dabei sind Fragen wie „Glauben Tiere an Gott“ was Astharat derart verrückt macht bis er sich schließlich umbringen will. Einzige Konstante ist seine Liebe, „Eden“, welcher nur in seinem Kopf existiert.
Frontmann Max Meyer erklärt es mit den Worten, das Album sei als Anlehnung auf Lars v. Triers „Antichrist“ und Pink Floyds „the Wall“ zu verstehen.

Unterstützung hat das junge Quartett aus Oldenburg durch Centhron-Frontmann Elmar Schmidt gefunden, welcher sich, wie bereits beim neuen Crematory-Werk, maßgeblich an der Produktion des Albums beteiligte.
Und auch Aranea Peel von Grausame Töchter half mit Unterstützung von Gregor Hennig mit einem Remix aus. Insgesamt ein brachiales Stück Musik „das auf die Fresse haut und im Hirn nochmal nachtritt“, so Gitarrist Lars Everwien. Zusätzlich sind bereits erste Konzerte in ganz Deutschland fest, eine Tour mit Centhron ist ebenfalls in Planung.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s