[the_ad_group id="27"]

Endless Shame – Generation Blind

-

Home1.0 MusikEndless Shame - Generation Blind

Die schwedische Formation Endless Shame liefert mit “Generation Blind” auf dem neu gegründeten E|K Product Label bereits ihr drittes Album ab. Die beiden ersten Alben sind mir allerdings unbekannt und die Band an sich kenne ich nur von einem Samplerbeitrag. Stilistich gibt man sich modernen, poppigen Elektroklängen hin, die gerne auch mal einen rockigeren Anstrich verpasst bekommen. Dennoch hat man es hier mit eher gediegeneren Songs zu tun. Auch wenn hier und da EBM-Elemente zu hören sind, werden diese doch stets gut im Hintergrund gehalten. Man möchte gar nicht meinen, dass hier mit Mika Rossi und Anders Olsson die Front 242 Jünger von Autodafeh mit am Werke sind.

Perfekt produzierte Electropopsongs wie “The Reaper” sind es, die sich ihren Weg in die schwarzen Tanztempel bahnen werden. Doch auch komplexere Tracks wie “Halo” wissen zu überzeugen. Es gelingt der Band, die richtige Mischung zu finden um das Album kurzweilig zu halten, auch wenn hier und da ein paar Phasen zu hören sind, die nicht gerade spannungsgeladen sind. Man könnte auch sagen, statt Spielereien setzt man im Hause Endless Shame auf geradliniges Songwriting, was natürlich die Gefahr in sich birgt, in der Masse der Synthiepopbands nicht hervorzustechen. Zumal viele Songs erst nach 2 bis 3 maligem Hören Eindruck machen.
Doch die große Stärke dieses Albums liegt nicht unbedingt klar auf der Hand. Es ist dieses unterschwellige, dieses Gefühl noch nicht alles in sich aufgesogen zu haben. Einmal noch hören und schon ist man im Zwischenraum zwischen genial und 08/15 gefangen. Irgendwo dazwischen bewegen sich Endless Shame, wobei die Tendenz in die bessere Richtung weist. Synthiepop-Fans sollten hier auf jeden Fall ein Ohr, oder besser doch 2 Ohren riskieren.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s