Das Highfield Festival, das vom 15. – 17. August 2014 am Störmthaler See bei Leipzig stattfindet, setzt am heutigen Tage noch einen drauf: Das Festival Line-Up wird ab sofort ergänzt durch keine Geringeren als die unvergleichlichen Beatsteaks, die Punkrock-Koryphäen aus Berlin, die nach zweijähriger Liveabstinenz auf die Bühne zurückkehren. Zusammen mit der Wüstenrock-Legende Queens Of The Stone Age bilden sie die Doppel-Spitze der heutigen Bestätigungen. Zudem schließt sich auch Frank Turner mit seiner Band The Sleeping Souls dem Line-Up des Highfield Festivals an. Dicht gefolgt von Revolverheld aus Hamburg und Jupiter Jones aus der Eifel, die mit ihrer Mischung aus Pop und Rock das Programm am Störmthaler See bereichern werden. Den Kreis der Bestätigungsrunde schließen die Deutschpunker Turbostaat.
Das Line-Up bisher:
Macklemore & Ryan Lewis | Beatsteaks | Queens Of The Stone Age | Placebo | Blink-182 | Jimmy Eat World | Frank Turner & The Sleeping Souls | Fünf Sterne deluxe | Bosse | Revolverheld | Jupiter Jones | Converge | Turbostaat
Die Neubestätigungen im Überblick:
Beatsteaks Lange genug war es (zu) ruhig um die fabulösen Fünf. Das letzte Lebenszeichen war das Video zur Single „Say Say Say“ Mitte 2013, aber eine derartig lange Pause, wie sie jetzt hinter uns liegt, ist im Universum der Beatsteaks ungefähr mit einem Millennium gleichzusetzen. Arnim, Bernd, Peter, Thomas und Thorsten fahren nämlich derbe darauf ab, live zu spielen und sind nur mit Hilfe von Betäubungsgeschossen von den Bühnen dieser Welt zu zerren. Gerade dieser unstillbare Hunger aufs Livespielen, gepaart mit immer neuen, überraschenden und stimmigen Alben ist es, was die Fans dazu antreibt, die Energie immer wieder dankbar zurückzugeben. Ein Perpetuum Mobile des Rock ‘n’ Roll sozusagen. 2014 ist es endlich wieder so weit! Die Beatsteaks öffnen wieder die Pforten zu ihrem Wohnzimmer des Punk, Rock und Ska, in dem sich jeder wohl- und heimisch fühlt. Eine Feier mit Freunden, ein Feuerwerk der Ehrlichkeit, Schweiß, Tanz und anschließende Heiserkeit vom Mitsingen sind bei den Berlinern garantiert!
Queens Of The Stone Age
Mal ganz ehrlich: Gibt es gerade eine Band da draußen, die mehr Sexyness in ihren Songs versprüht, als Queens Of The Stone Age? Aus jedem Gitarrenriff weht einem der Wüstenstaub ins Gesicht, jede Gesangslinie schickt einen auf einen Meskalintrip und jeder Beat schlägt ein wie der Blitz in alte Strommasten. QOTSA haben es nicht nur drauf sich mit jedem Album eine brandgefährliche Grundstimmung zu erhalten, sondern auch ihr musikalisches Schaffen mit den gleichen Formeln immer irgendwie so zu kombinieren, dass jedes Mal etwas Überraschendes dabei herauskommt. Somit ist das aktuelle Album „…Like Clockwork“ relativ wenig „Robot Rock“, wie QOTSA noch vor kurzem ihren Sound definierten, sondern ein in sich herzlich sehnsüchtiger Rockbrocken. Sie wissen was sie tun, wir wissen, was wir an ihnen als Headliner haben, und starten bereits die Motoren – es wird heiß! Seid gespannt auf QOTSA und bereitet Euch aufs Stampfen, Pogen und Durchdrehen vor!
Frank Turner & The Sleeping Souls
The one and only Frank Turner, unser Lieblingsbrite, der sympathische Kumpeltyp mit der Gitarre, der es vom erfolgreichen Hardcoreshouter über den Folk- und Punksänger geschafft hat, ganze Stadien zu füllen. Seine Musik lässt durch unfassbar eingängige Hooks und ehrliche Texte keine andere Wahl außer mitzusingen und mitzutanzen. Seine großartigen Auftritte sind immer wieder Balsam für Ohren und Seele. Kein Wunder, denn Frank Turner tourt unaufhörlich mit seiner Band The Sleeping Souls durch die Welt und diese Erfahrungen, aber auch sein vollkommen ungekünsteltes Auftreten schlagen bei den Fans ein wie der Vorschlaghammer in die Wand. Der Besuch seiner Show ist Pflicht!
Revolverheld
Kaum eine andere deutsche Band definiert sich so sehr über ihre mitreißenden Liveauftritte wie Revolverheld. Ihre Pophymnen krabbeln in die Ohren der Fans und legen dort den Mitsingschalter um. Die vier Hamburger haben in Kollaboration mit Produzent Philipp Steinke (Bosse, Boy) ihr viertes Studioalbum „Immer in Bewegung“ aufgenommen. Diese Platte ist eine Wucht. Musikalisch zeigen sich Revolverheld frischer und vielseitiger als je zuvor. Inhaltlich entwickeln sie sich weiter und werden dabei aber nicht müde eine gute Nummer nach der anderen abzuliefern – eben immer in Bewegung. Genauso wie die Crowd vor der Bühne!
Jupiter Jones
Jupiter Jones, die vier Jungs aus der Eifel, verdanken ihren Bandnamen dem gleichnamigen Detektiv der Originalversion von “Die Drei ???”. Schon mehr als zehn Jahre spielen sich die Pop-Punk-Rocker und Gitarrenmusikmacher in die Ohren ihrer Fans. Ihr fünftes Studioalbum „Das Gegenteil von allem“ stieg wie eine Rakete sofort auf Platz 5 der deutschen Albumcharts ein. Die Folge: Jupiter Jones machen, was ihnen besonders liegt: Sie quetschen all ihre gute Laune, ihre Melancholie, ihre Poesie in den Gitarrenkoffer und ziehen los, um zu rocken. Es gilt alte Weggefährten und neue Freunde zu treffen und genau eine Sache im Auge zu behalten: glücklich schwitzende Menschen, das ist das Ziel.
Turbostaat
Eines der besten Beispiele dafür, dass es sich lohnt ehrliche Musik zu machen und unermüdlich zu seinen musikalischen Idealen zu stehen sind zweifelsohne die fünf Nordlichter Turbostaat. Kein Spaßpunk, keine drei Akkorde in Schleife, dafür immer frisches Songwriting, ehrliche Typen und Texte, die mit ihrem Charme, Witz und Scharfsinn Fleisch von Knochen filetieren. Turbostaat haben ihre Spielart von Post-Hardcore so sehr verinnerlicht, dass sie vollkommen darin aufgehen und die Messlatte für ein ganzes Genre einfach mal ziemlich hoch legen. Und wer Turbostaat bisher noch nicht live gesehen hat, hat wirklich etwas verpasst. Schweiß, Gitarren und Liebe schwappen von der Bühne wie nach einem gigantischen Dammbruch. Hingehen, angucken!
Das Highfield Festival ist eine Kooperationsveranstaltung von FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH und Semmel Concerts GmbH. www.highfield.de Frühbuchertickets für das Highfield Festival 2014 gibt es nur noch für kurze Zeit zum Preis von € 99,- inkl. Camping und € 5,- Müllpfand. Ab dem 3. Februar 12:00 Uhr kostet das Kombiticket € 109,- inkl. Camping und € 5,- Müllpfand. Die Tickets sind online über highfield.de und eventim.de oder telefonisch unter 0180 6-853 653 (0,20€/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf) zu bestellen. Besucher, die in einem Wohnmobil, Wohnwagen oder ähnlichem Gefährt anreisen, benötigen zur Zufahrt zum eigens reservierten WoMo-Parkplatz eine WoMo-Plakette. Diese gibt es ausschließlich online über die Festivalseite und beim telefonischen Kartenservice und sie kostet 20,- € pro Fahrzeug.
Das Highfield Festival wird präsentiert von der Leipziger Volkszeitung, Blitz!, Festivalguide, Piranha, PutPatTV und Titus.