Moonrise – Blackest Blue

-

Start1.0 MusikMoonrise - Blackest Blue

Das Album “Blackest Blue” von Moonrise ist ein düsteres, schwermütiges, sehr schön gemachtes Werk, das beim hören jedoch einen Trick braucht. Hört man das Album als Ganzes, betrachtet es als solches, läuft man Gefahr sich zu langweilen. Jeder Song, einzeln betrachtet und beurteilt aber, gefällt und überzeugt. Woher das kommt steht in den Sternen.

Der definitiv beste Song der Platte ist “Paula”. Das 07:17 lange Stück verströmt viel Atmosphere, und die Vocals sind definitiv die ausdrucksstärksten auf “Blackest Blue”. Soviel steht fest. Weitere Tipps sind “Embrace”, das sich anfühlt wie Vollmond über der Siera Nevada. Überhaupt verstehen Moonrise sich darauf Stimmung zu erzeugen und diese auch zu halten. Zeitweise deutschsprachige Lyrics bieten einen interessanten Akzent im elektronisch-rockigen-gotischen Klangbild von “Blackest Blue”. Der Titeltrack kommt episch/heroisch daher mit heavy gestimmten Gitarren und wunderhübschen Drums. Schöner ist das Schlagzeug nur noch auf “For her love we cry”.

Zu bemängeln ist, daß die Vocals manchmal zu leblos klingen. Sie vertragen mehr Gefühl, mehr Kraft und Ausdruck. (“Paula” beweist stark, daß Timo Peter dazu in der Lage ist. ) Schade ist es um die recht leisen Chöre in “Crucify”, die mehr Aufmerksamkeit gut tragen würden. Unterm Strich aber ist “Blackest Blue” von Moonrise gelungen und empfehlenswert, obgleich das eine oder andere Element nachgebessert sein möchte. Prädikat; Traumhaft schwermütig.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -
- Advertisement -

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s