[the_ad_group id="27"]

Mordacious – Suicide Club

-

HomeUnkategorisiertMordacious - Suicide Club

Mordacious sind irgendwie schwer einzuschätzen: Ist es nun Harsh Electro, Hellectro, Dark Electro oder Technoider EBM? Antwort: In gewisser Weise alles und doch auch nichts davon. Hinter dem Einmann-Projekt steht der Kalifornier Mortem. Mit einem Deal bei Infacted Recordings scheint er endlich die lange Underground-Phase seines Projekts beendet zu haben. Doch bereits zuvor schaffte er es immer wieder mit seinen Veröffentlichungen aufzufallen – Und das durchaus positiv.

Wie gesagt, Mortem mag es abwechslungsreicher als so manch anderer Genre-Kollege. Neben lupenreinen Harsh Electro-Attacken wie „Penetrate“, „Born To Fail“, „Suicide Club” oder „Face Fuck” gesellen sich eher langsame, dunkel-elektronische Tracks wie „Until Death“ und „Lost Souls“. Darüber hinaus gibt es EBM-lastigere Stücke wie „DTF“, „Deadbeat“ oder auch „Tragic Doll“ zu hören. Während des ganzen Albums wird zudem immer wieder der Hang zu sehr technoiden Sounds bemerkbar. Insgesamt schafft Mordacious so eine Menge guter Musik. Manchmal wird das Ganze fast etwas zu beliebig, aber das bringt wohl oft die Club-Fokussierung mancher Tracks mit sich. Ein kleines Highlight ist der letzte Song vor dem obligatorischen Remix-Bashing „Morbid Curiosity“ – eine herrlich schräge Dark Electro-Nummer, durchaus zu empfehlen.

„Suicide Club“ ist ein richtig passables Album geworden. Es bedient zwar leider fast zu viele Klischees, die Musik ist aber keineswegs von schlechten Eltern.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s