Promethea Debüt

-

Start1.0 Musik1.1 NewsPromethea Debüt

Promethea ist ein Solo-Projekt der norwegischen Produzentin, Songwriterin und Sängerin Marthe Borge-Lunde Pfirrmann. Aufgewachsen in einer sehr musikalischen Familie, hatte sie bereits in ihrer Jugend eine Leidenschaft für Gesang, Komposition Soundexperimente entwickelt. Seit 10 Jahren lebt sie in Lübeck, wo sie zusammen mit ihrem Ehemann Michael Pfirrmann die Dark Pop Formation Lightshifters gründete. Gemeinsam haben sie dort bis 2019 auch das kommerzielle Klangkomplex Tonstudio betrieben.

Marthe Borge-Lunde Pfirrmann ist in verschiedensten Kollaborationen mit Musikproduktion, Komposition von Gesangsmelodien, Vocal-Recordings und Lyrics involviert. Arbeiten mit ihrer Beteiligung sind in den letzten Jahren auf diversen Veröffentlichungen erschienen, beispielsweise auf “Café del Mar: Dreams 8”, oder auf den Alben “Connect” von Planet Boelex und auf “Ride the Madness” von Mental Exile (Alfa Matrix).

Die EP “Dreams Surreal” wurde von der Independent-Musikerin ganz allein im Homestudio produziert, stilistisch mischt sie Elemente aus Dream Pop, Art Pop und zeitgenössischer elektronischer Musik mit cineastischen Anklängen. Promethea erforscht dabei den Raum zwischen Nacht und Tag, Traum und Realität, Liebe und Verlust. Ihr gefühlsvoller Gesang ist gekonnt mit den traumartigen Soundscapes verschlungen. Die EP “Dreams Surreal” verdient es, sich Zeit für sie zu nehmen – einmal auf Play gedrückt, verschwindet man in einer anderen Welt, die man so schnell nicht mehr verlassen möchte.

Promethea @ Web

facebook.com/promethea.music
instagram.com/promethea_music

Promethea Live

Es sind leider keine Termine in unserer Datenbank

Jetzt deinen Konzertalarm einrichten
Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -
- Advertisement -

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s