[the_ad_group id="27"]

Scala ist zurück, jetzt auf Schwedisch!

-

Home1.0 Musik1.1 NewsScala ist zurück, jetzt auf Schwedisch!

Scala ist das elektronische Synth-Pop-Projekt des Frankfurter Schweden Peter Johansson, von dem wir im Frühjahr 2020 zum ersten Mal gehört haben. Nach Remixen für Bands wie Vogon Poetry, 1984 und Electric City Cowboys und nicht zuletzt der Veröffentlichung von Singles, EP und einem Album als Scala (zusammen mit der deutschen Sängerin Chiara Tahnee), ist es seit September letzten Jahres ruhig geworden. Und das war auch so gewollt, denn das Album Chapter 01 wurde als “finales Statement” des ersten Kapitels des Projekts bezeichnet.

Jetzt ist es Zeit für Kapitel 2, aber dieses Mal ist es ein bisschen anders. Es ist alles in dieser exotischen Sprache, die wir als Schwedisch kennen. Und am Mikrofon finden wir ein vertrautes “Familienmitglied”, Helena Wigeborn, die wir als Sängerin des Duos Train To Spain kennen. Peter und Helena waren beide Teil der Gruppe Glas, die 2017 eine erfolgreiche EP veröffentlichte und 2018 auch auf pbhmedias Coveralbum Night City Tribute – The Songs of Secret Service zu hören war.

Nun haben sich Peter und Helena wieder zusammengetan und geben am kommenden Freitag, 25. März, ihr Debüt als Scala – und das in zweifacher Hinsicht. Zum einen wird der dramatische Elektro-Pop-Song Guld & Champagne auf digitalen Streaming- und Download-Diensten veröffentlicht und zum anderen werden sie live auf dem längst ausverkauften Kentfest 2022 in Göteborg spielen.

Scala @ Web


facebook.com/scalamusik

Scala Live

[add_eventon_list number_of_months=”24″ event_type=”10110″ hide_past=”yes” ux_val=”3″ hide_empty_months=”yes” show_year=”yes” accord=”yes” tiles=”no” wishlist=”yes” subscriber=”yes” show_et_ft_img=”yes” eventtop_style=”4″] Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s