[the_ad_group id="27"]

Solar Fake – You Win. Who Cares?

-

Home1.0 MusikSolar Fake - You Win. Who Cares?

Der gute Herr Sven Friedrich ist ja schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich mit Solar Fake unterwegs. Bislang ist das aber weitgehend an mir vorbei gegangen. Klar kommt man nicht ganz umhin den ein oder anderen Song zu kennen, doch dass ich mich mal wirklich damit beschäftigt hätte kam nicht vor.

Das ändert sich aber 2018 ganz gewaltig. Tatort: Amphi Festival! Solar Fake spielen einen neuen Songs namens „Sick of You“ und ich denke so bei mir „Hmmm das klingt interessant“. Kurz danach sah ich das Video und der Refrain des Stücks brannte sich in meine Ohrmuscheln. Da war er also nun, der erste echte Kontakt mit Solar Fake`s musikalischem Output. Sick Of You“ fungiert dann auch gleich als Opener des Albums „You Win. Who Cares?“ Eine schöne vielschichtige Futurepop Nummer, deren rauer und aggressiver Refrain das gewisse Etwas mitbringt.
„Wrong Direction“ klingt ein bisschen nach Mesh. Allerdings nach Mesh Live! Voller Energie und der vollen Synthiebreitseite mit ordentlich Dampf dahinter. „A Bullet Left For You“ überzeugt mich ebenfalls vom Start weg. Spätestens nach diesem Song habe ich mir beim ersten Hören die Frage gestellt, wie Solar Fake all die Jahre an mir vorbeiziehen konnte?. Egal es geht um das hier und jetzt und da mach das aggressive „A Bullet Left For You“ ein verdammt gute Figur.
„Invisible“ kommt da schon einiges ruhiger daher. Hier ist dann mal die Gesangslinie die einen sofort gefangen nimmt. „Anything You Want“ ist dann wieder lupenreiner Futurepop wie Ihn auch Ronan Harris nicht besser hinbekommt. Zum Schluss wird auch hier die passende Prise „Aggro“ ausgeschüttet. Auch im weiteren Verlauf des Albums, leistet sich Solar Fake kaum nennenswerte qualitative Abfälle. Die Messlatte bleibt hübsch oben!
Solar Fake haben seit 2018 nun einen neuen Fan. Gut gemacht Herr Friedrich.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s