[the_ad_group id="27"]

Studio-X vs. Simon Carter Debutalbum

-

HomeUnkategorisiertStudio-X vs. Simon Carter Debutalbum

Der erste Kontakt des UK Hardcore/Breakbeat Musikers und DJs Simon Carter mit der EBM/Industrial Szene erzeugte in ihm den Wunsch, ein neues Projekt zu gründen, um musikalische Grenzen zu überwinden. Im Australier Lawrie Masson (vom Tranceprojekt STUDIO-X) fand er den passenden Partner, um etwas anderes und neues zu produzieren.

Auf ihrem Debütalbum “Breaking The Void” servieren sie uns eine Sammlung von Electrotracks, die viele Elemente und Stile mischen und jeweils nur zwei Gemeinsamkeiten aufweisen. Erstens ist jeder Track dancefloortauglich und zweitens beinhaltet jeder Song ganz spezielle Vocals…Eine Klangreise vom episch technoiden “Frozen” zum orchestralen “The End (FromAfar)”, das einen gewissen PENDULUM d&b Touch aufweist. Der Clubhit “Say My Name” von der Vorabsingle liefert melodramatische weibliche Vocals und “Gone ‘Together Again’” hat eine ganz eigene emotionale Gesangsdimension. Weitere Highlights sind ganz sicher das DAFT PUNKesque “Don’t Let Go” und sein treibender Discobass und Robotersound; daneben der groovende Electrosong “Walk Away With Me (Dance Away With Me)” und seine 80er Einflüsse und wummernde Bassspur. Im Synthie-Pop Stil punktet “Reasons” und bringt eine geisterhafte weibliche Stimme zu Gehör.

Fans des härteren STUDIO-X Sounds werden den Dancefloorhammer “Angels Of The Dark” samt seiner verzerrten Vocals lieben und ganz besonders die EBM/Dark Electro Hymne “Truth”. Dazu kommen noch der tanzbare Sci-Fi/EDM Track “Particles Of Love”, das synthiehafte “Love Changes Everything” und der schnelle Techno/Dark Electro Song “Fallen”. Ein Album direkt für die Dancefloors. Zwei talentierte Musiker, die durch das Vermengen von Genres eine wilde Mischung im Stile von OZARK HENRY singt FRONT 242 oder ANNE CLARK auf harten Dancebeats (für die STUDIO-X bekannt ist) erschaffen haben.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

[shariff]

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: “Electronic Resistance – Reconstruction”

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -[the_ad_group id="6233"]
- Advertisement -[the_ad_group id="6232"]

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s