Landstreicher Konzerte und Pluswelt Promotion haben ein Paket zusammengeschnürt, welches das Herz eines jeden Electro-Pop-Liebhabers höher schlagen lässt:
Synth-Pop Goes Berlin lautet die Headline und die Veranstaltung, zu der sich namhafte Künstler aus dem In- und Ausland im Kesselhaus zu Berlin versammeln. Als da wären zunächst: Mesh (UK), De/Vision (D), Forced To Mode (D), Beborn Beton (D), Empathy Test (UK), Nina (UK), Forced Movement (D) und Adam Is A Girl (D). Weitere Künstler werden spätestens im Dezember bekanntgegeben.
Mesh haben sich im Laufe der Jahre zu einem etablierten Act gespielt. Ihre jüngste Show im Postbahnhof war die bis dato erfolgreichste der Band. Genauso wie ihr aktuelles Album „Looking skyward“, welches es bis auf Platz 12 in den Deutschen Album-Charts schaffte und mehrere Wochen in den DAC auf der 1 weilte. Zu unserer Veranstaltung werden die Mannen aus Bristol noch ein Klassik-Album und eine zweite Single aus ihrem Album veröffentlichen.
De/Vision, eine der zahlreichen Berliner Bands im Line-Up, warteten in diesem Jahr mit ihrem 13ten Album „13“ auf und befinden sich in den letzten Zügen ihrer gleichnamigen Tournee. Nach der Pre-Release-Show im Lido im April 2016 begeben sich Steffen, Thomas und Markus einmal mehr auf eine Berliner Bühne, auf der sie in ihrer langen Karriere seit mehr als 15 Jahren nicht gestanden haben: De/Vision präsentieren im Kesselhaus alte Hits als auch neue Stücke aus ihrem aktuellen Album!
Innerhalb von nur wenigen Jahren haben sich Forced To Mode, die einzige Coverband des Wochenendes, in die Herzen der Fans gespielt: Mehrere verschiedene Sets und mittlerweile über 60 Tracks umfasst das Repertoire ihrer Vorbilder: Forced To Mode betrachten sich als das devotional tribute to Depeche Mode. Zu Recht: Keine andere DM-Tribute-Band kommt an die Nähe und Qualität von Forced To Mode heran.
Dass die Herrschaften nicht nur covern können, sondern großartige eigene Tracks schreiben können, beweisen sie mit ihrem Projekt Forced Movement. Die letzte Show der Band aus dem Herzen Berlins liegt um einiges zurück. Umso mehr freut es uns, dass sie sich für Synth-Pop Goes Berlin sofort bereiterklärt haben, am anderen Tag noch einmal die Bühne zu erklimmen, um ihre wertvollen Eigenkompositionen zum Besten zu geben.
Beborn Beton aus Nordrhein-Westfalen hingegen kennt man bereits aus den 90ern. Damals ebnete man Newcomern wie Mesh den Weg nach oben, mit denen man 1997 zusammen tourte. Lange Zeit war es still um die Band. Im vergangenen Jahr gab es das große Comeback mit ihrem Album „A worthy compensation“, und jüngst im September gab es den Nachschlag mit der EP „She cried“. Die Shootingstars des Line-Ups dürften zweifelsohne Empathy Test aus London sein. Ihr Bühnendebüt in Deutschland ist noch keine 2 Jahre her, und spätestens nach der gemeinsamen Tournee mit Mesh im vergangenen September, bei der Isaac Howlett und seine Mitstreiter die gänsehauteinflößenden Tracks präsentierte, sind Empathy Test in aller Munde.
In London ansässig, aber aus Berlin stammend, ist die folgende junge Dame im Programm: Nina. Mehrere EP’s wie „My mistake“ oder „We are the wild ones“ präsentierte man bislang im Vorprogramm von Erasure oder De/Vision, und auch die einzige Cover-Version von Blondie im Programm von Nina deuten auf die Herkunft hin: Die Musiker verschreiben sich total den so geliebten 80er Jahren.
Frisch hingegen geben sich Adam Is A Girl, ebenfalls aus Berlin. Ihr 2013er Album „Of daydreams and nightmares“ sorgte für erste Achtungserfolge zusammen mit ihrer Teilnahme am Sin City Festival im April. Ihre neue Single „Soldier“ erntete zahlreiche Wow-Effekte im Netz, und so kommt es, dass Adam Is A Girl im Kesselhaus auf keinen Fall fehlen dürfen!
Das aber ist noch nicht alles. Im Laufe des Dezembers werden weitere Acts bekanntgegeben und so das Line-Up dieser Veranstaltung komplettiert.