Zweite Platronic Single

-

Start1.0 Musik1.1 NewsZweite Platronic Single

Dreams ist der bisher wichtigste Song für Platronic. Denn er war und ist maßgeblich an der Entstehungsgeschichte der Band beteiligt. Kurz gesagt: Ohne Dreams kein Platronic! Kay plante bereits ihre Solokarriere, als der finnische Komponist und Produzent Some-E ihr dieses Video schickte: ein Klavier-Intro, eine Idee, die sie zutiefst berührte. Sofort hatte sie eine Gesangsmelodie und einen Text für seine Komposition im Kopf. Sami und Kay waren begeistert. Es fühlte sich an, als könnten Beide durch die Musik miteinander kommunizieren und plötzlich war klar, dass sie ihren musikalischen Seelenverwandten gefunden haben!

Das Ergebnis ist ein treibender, emotionaler und hypnotischer Track. Eine Reminiszenz an den Futurepop und EBM der 90er Jahre mit Anklängen an die frühen Depeche Mode und Eurythmics.

Platronic wurde am 24.02.2020 von dem finnischen Komponisten und Produzenten Some-E und der Sängerin/Songwriterin Kay Burden aus Deutschland gegründet.

Was im Sommer 2019 auf Instagram mit der Idee begann, gemeinsam einen Track in der absehbaren Zukunft zu produzieren, verwandelte sich am „ebm-day“ überraschenderweise in ein richtiges Duo.

Im Juli 2020 veröffentlichte Platronic ihre Debütsingle „Pride“, die sehr gut von der elektronischen Indie-Musikszene angenommen wurde:

„Synthrock with heart“ – The Electricity Club, UK „Musically match made in heaven“ – Fresh on the Net, UK

Wie hört sich Platronic an? Nun, stellt euch vor, die frühen Depeche Mode, Eurythmics und VNV Nation hätten sich auf einer Party getroffen und beschlossen, zusammen Musik zu machen… Sweet with Roughness! Dieses Saksa-Suomi Futurepop Duo glaubt nicht an die neueste Technologie und läuft auch nicht den neuesten Trends hinterher. Sie wollen ihren eigenen Sound entwickeln und verschiedene Genres erforschen.

Platronic will einfach tanzbare, verträumte und gewagte Klänge und Melodien schaffen, die sich in unser Gedächtnis brennen.

Newsletter? Anmelden
Jede Woche alle News

Uselinks geht offline

Zum Ende des Jahres geht das Uselinks Magazin offline. Die Gründe sich vielschichtig und...

Münchner Nerodom schließt seine Pforten

Der Münchner Club Nerodom muss spätestens zum 31.03.2023 seinen Betrieb einstellen. Trotz intensiver Verhandlungen gab...

Side-Line präsentiert Volume2 der Kompilationsreihe für ukrainische Wohltätigkeitsorganisationen: „Electronic Resistance – Reconstruction“

Side-Line präsentiert euch: "Electronic Resistance - Reconstruction", den Nachfolger unserer 55-Track starken Free-Download-Compilation "Electronic...

Neon Space Men: The last chapter of 80s synth pop!

Die Achtziger. Basildon. Manchester. Sheffield. Die Drummachine rattert den quantisierten Beat. Der Synthesizer blubbert die...
- Advertisement -
- Advertisement -

Das könnte dich auch interessieren
Für dich ausgesucht

Neue Klänge
Aktuelle VÖ`s